Das größte Stadtentwicklungsprojekt Wiens ist die sogenannte "Donau-City". Vor der UNO-City, an der Donau, sollte als Entlastung für die Innere Stadt ein neuer Stadtteil mit Wohnen, Freizeit und viel Büroflächen entstehen. Aber nicht sofort, sondern als Nachnutzung nach einer Weltausstellung 1995, die jedoch per Volksabstimmung abgesagt wurde. Also wurde die Nachnutzung ohne EXPO realisiert. Und inzwischen ist die Donau-City ein boomender Standort geworden. Selbst als Wiener ist man überrascht, wie sich hier in wenigen Jahren eine richtig sehenswerte Skyline mit respektablen Hochhäusern und einem attraktiven Wohngebiet entwickelt hat.
Niemand zweifelt an der Schönheit des gewaltigen historischen Erbes der Architektur der Stadt Wien. Zu entdecken ist die Präsenz der einzelnen Epochen bis heute. Und da ist Wien selbstbewusst und stark genug, um von diesem Erbe ausgehend die heutigen und zukünftigen Qualitäten der Architektur und Stadtentwicklung zu sichern.
Restaurant-Übersicht für Wien mit Restaurant-Tipps und Kritiken von Gästen ...
Nightguide Wien - alle Adressen und Ausgehtipps für die gelungene Nacht ...
Erleben Sie Wien, die Welthauptstadt der Musik, auf den Spuren einiger ...
Aktuelle Termine, für Fachmessen & Kongresse in Wien in der Übersicht ...