Wo einst die habsburgischen Statthalter „Hof“ hielten, zieht noch bis zum Jahr 2012 eine ungewöhnliche Ausstellung die Besucher in Bann, die auf 700 m2 zu einer sinnlich-informativen Wanderung eingeladen sind.
„Berge, eine unverständliche Leidenschaft“ zeigt in der Hofburg in Innsbruck Teile der Sammlung des Museums des Österreichischen Alpenvereins, einer Sammlung, die Ende 2010 mit dem Österreichischen Museumspreis ausgezeichnet wurde, nachdem ihr bereits im Jahr zuvor der Tiroler Museumspreis zuerkannt worden war. Keine bloße Abfolge von Schauobjekten erwartet die Besucher, vielmehr werden diese eingeladen, sich auf Wanderschaft zu begeben. Durch 12 Räume führt die Begehung, von der Vorbereitung, dem Packen übers Gehen bis zur Rast. „Durchhalten“ und „Festhalten“ sind ebenso gefragt, bevor man „Oben“ ankommt. Und auch dem Abstieg und der Erinnerung sind speziell konzipierte Räume gewidmet.
Da erfährt man Interessantes zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Bergen, zu Gepäck und Ausrüstung. Man blickt in die Vergangenheit, wird Zeuge von Erfolgen und Scheitern am Berg. Sinnlich wahrnehmbar in Gemälden, etwa des englischen Bergsteigers und -malers Edward Compton oder von Albin Egger-Lienz, den außergewöhnlichen alten Glasdias des Alpenvereinsmuseums, aber auch in Ton- und Filminstallationen sowie Video-Präsentationen, die speziell für diese Ausstellung gefertigt wurden. Andere Räume laden mit ihren Lichtinstallationen oder textilen Wänden einfach zum Schauen und Spüren ein.
Ungewöhnlich auch der schriftliche „Begleiter“ durch die Schau, eine Karte, im Stil einer Wanderkarte aufbereitet. Ein im Folio Verlag erschienenes Buch mit interessanten und faszinierenden Essays über die Leidenschaft am Berg (€ 17,80) ergänzt die Ausstellung in der Hofburg zu Innsbruck, die täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet ist. Alle Begleittexte in der Ausstellung sind auf Englisch und Italienisch übersetzt.
Informationen: Innsbruck Tourismus, Tel. +43-512-59850, Fax +43-512-59850-107, office@innsbruck.info, www.innsbruck.info und www.alpenverein.at/leidenschaft