Kunst & Kultur
Innsbruck

  
Ein Riesengemälde auf Reisen

Das Innsbrucker Riesenrundgemälde zeigt auf über 1.000 m2 die dritte Bergiselschlacht vom 13. August 1809, die während der Tiroler Freiheitskämpfe am Bergisel in Innsbruck tobte. Das Land versuchte sich damals im 19. Jahrhundert aus der bayerischen Besetzung zu befreien.

Dieses Gemälde, übrigens eines von noch vier bekannten Riesenrundgemälden in Österreich, beeindruckt schon mit seinen Maßen: 10, 7 Meter hoch, der Durchmesser der Oberkante beträgt 30 Meter, besteht es aus 27 Leinwandbahnen.

Als Maler konnte der Münchner Michael Zeno Diemer (1867 – 1939) gewonnen werden. Zwischen seinem ersten Entwurf und der Fertigstellung vergingen zehn Monate, in nur dreieinhalb Monaten wurde das Riesenbild dann von Diemer und einem gut eingespielten Team mehrerer Künstler geschaffen. Diemer betrieb eine gewissenhafte Recherche für seinen Entwurf. So studierte er die Kriegsereignisse um 1809 genau, machte sich bei Fahrradtouren einen Eindruck von der Umgebung rund um den Bergisel und lieh sich originalgetreue Trachten der in der Bergiselschlacht kämpfenden Tiroler als Vorlage für seinen Entwurf.

Die für das Gemälde ursprünglich erbaute Rotunde war ein Holzbau im heutigen Innsbrucker Stadtteil Saggen. Am 13. Juni 1896 wurde das Innsbrucker Riesenrundgemälde bei seiner Enthüllung vom zahlreich erschienen Publikum enthusiastisch gefeiert. Von der Feier ist eine amüsante Anekdote überliefert: Ein alter Bauer sprang über das Geländer auf den plastischen Vordergrund des Gemäldes und versuchte mit seinem Hut ein Feuer zu löschen, das er für echt hielt. Tatsächlich handelte es sich dabei um ein gemaltes Feuer, welches mit rotem Stanniolpapier versehen, dreidimensional wirken sollte und offensichtlich auch tat. Der Besucherandrang der einheimischen Bevölkerung in den ersten Wochen und Monaten war groß, in Reiseführern und Zeitungen wurde das Panorama als außergewöhnliche Attraktion angepriesen.

1906 ging das Riesenrundgemälde auf Reisen. Es wurde zur Weltausstellung nach London gebracht, wo es auch mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Als das Gemälde wieder nach Innsbruck zurückkehrte, war die Holzrotunde abgebrannt. Also errichtete man eine neue Rotunde neben der Kettenbrücke in Innsbruck errichtet, doch schon während des 1. Weltkriegs (1914 – 1918) musste man das Gemälde vor drohenden Angriffen italienischer Fliegerbomben in der Wiener Hofburg in Sicherheit bringen. Zwischen Ende des 1. Weltkriegs und 1924 wechselten die Leinwandbahnen mehrmals den Eigentümer, bis der Innsbrucker Hotelier Josef Hackl das Riesenrundgemälde wieder nach Innsbruck holte. Während des 2. Weltkriegs (1938 – 1945) verblieb es in der Rotunde neben der Kettenbrücke, Ende der 70-er Jahre des 20. Jahrhunderts kaufte es die Raiffeisenlandesbank Tirol, 2008 ging es an das Land Tirol.

Im Herbst 2010 trat das Innsbrucker Riesenrundgemälde seine bislang letzte Reise an. In einer spektakulären und technisch aufwändigen Übersiedlung wurde es von der Rotunde in das Tirol Panorama, das neu erbaute Museum am Bergisel, gebracht. Nach sorgfältiger und detailgetreuer Restaurierung beeindruckt dieses beeindruckende Panoramabild nun in seiner neuen Inszenierung wieder die Besucher aus aller Welt.

Informationen: Innsbruck Tourismus, Tel. +43-512-59850, office@innsbruck.info www.innsbruck.info, www.tiroler-landesmuseen.at

(Author)
12.02.2012
-15:35 Uhr -
Tell a Friend
weiterempfehlen
          
Werbung:
Schnell gefunden:
Veranstaltungen Innsbruck:
 
Werbung:
Ihr Reisewetter in Innsbruck:

Innsbruck kompakt:
RESTAURANT TIPPS

Gastronomie  © 2004 | TVB Innsbruck Marko Wramen Restaurant-Übersicht für Innsbruck mit Restaurant-Tipps und Kritiken von Gästen ...


NIGHT GUIDE INNSBRUCK

Night © 2004 | TVB Innsbruck Tommy Bause Nightguide Innsbruck - alle Adressen und Ausgehtipps für die gelungene Nacht ...


EVENTS INNSBRUCK

Events © 2004 | TVB Innsbruck Tommy Bause Der Kalender ist prall gefüllt: Innsbruck bietet Events und Veranstaltungen für jeden ...


TERMINE IN INNSBRUCK

Messen © 2004 | TVB Innsbruck Congress Innsbruck Aktuelle Termine, für Fachmessen & Kongresse in Innsbruck in der Übersicht ...


Weitere Reiseziele:
      Graz         Klagenfurt Linz     Innsbruck     Salzburg     Wien    


city-tourist.de ist das Portal mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub und Städtereisen wie z.B. nach Innsbruck mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Innsbruck, Flugtickets nach Innsbruck, Hotels in Innsbruck, Sightseeing Touren in Innsbruck, Stadtrundfahrten in Innsbruck sowie von Lastminute, Pauschal- und Individualreisen nach Innsbruck. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt. Weitere Touristeninformation für LowBudget Urlaub und Familien Urlaub.

Werbung: