Kulinarik
Innsbruck

  
Bier, Cocktails oder Prosecco?

Abends die Gehsteige hochzuklappen, ist der Innsbrucker Sache nicht, auch wenn man hier nur selten dem Trubel der Skizentren begegnen wird. Eher schon weist das Innsbrucker Nachtleben das Profil einer typischen Studentenstadt auf: mit Beiseln, Bars und Straßencafés, in denen gemütlich sitzen, gut trinken und angeregt plaudern ist – zum ausgelassenen Feiern findet sich trotzdem genug Gelegenheit.

Allein in der Innenstadt gibt es ein breites Angebot an gestylten Bars und gemütlichen Cafés. Rund um den Dom, am Domplatz und in der Pfarrgasse garantieren das mit prächtigen Lüstern und bequemen Sofas ausgestattete Domcafé, das c.u. und das schlichte Brixner Haus – da Vincenzo angenehmes Ambiente für einen Abend mit Freunden. Besonders schön sitzt man vor allem im Sommer im Stadtcafé mit After Work Lounge Partys, großer Terrasse und Blick auf die Hofburg und im Hofgartencafé, das sozusagen vom größten Gastgarten der Stadt umgeben ist.

Gehobene Abendunterhaltung ganz anderer Art findet man im Casino Innsbruck. Den spielerischen Ausflug ins reizvolle Ambiente kann man auch mit einem eleganten Diner verbinden oder eine von vielen Tanz-, Kabarett- und anderen Abendveranstaltungen des Casinos besuchen.

Direkt am Inn nahe der Ottoburg liegt in einem einzeln stehenden Haus die Tapabar, deren Spezialität spanische Häppchen sind, und wer die Innbrücke überquert, stößt auf der gegenüberliegenden Seite im Erdgeschoss des traditionsreichen Hotels Innbrücke auf den Innkeller, der vor allem Liebhabern von guter Musik und guten Bieren empfohlen sei.

Apropos Bier: Selbst gebrauten Gerstensaft bietet das Theresienbräu in der Maria-Theresien-Straße an, viele verschiedene Biersorten das 11er Haus in der Nähe des Goldenen Dachls. Beide Lokale sind gemütlich eingerichtet und laden im Sommer auch mit großzügigen Gastgärten zum Verweilen im Freien. Bierkultur aus anderen Regionen kann man in Limerick Bill’s Irish Pub in der Maria-Theresien-Straße und im – vom Augustinerbräu München geführten – Stiftskeller genießen, wobei die Bezeichnung „Keller“ für Letzteren über seine wahren Qualitäten hinwegtäuscht. Das Lokal, das 2007 komplett renoviert wurde, ist Teil der Innsbrucker Hofburg und verfügt neben dem heimeligen Kellergewölbe über großzügige Räumlichkeiten im Erdgeschoss, einen barocken Veranstaltungssaal im ersten Stock und einen gemütlichen Gastgarten am Franziskanerplatz. Speisen- und Getränkeangebot sind eine gelungene Mischung von bayerischer und Tiroler Wirtshauskultur.

Vielleicht über das berückendste Ambiente unter Innsbrucks Lokalen verfügt die Glasmalerei, die in einem bildschön verzierten Gewölbe in der Glasmalereistraße untergebracht ist. Wo früher Kirchenfenster zur Ansicht aufgestellt wurden, serviert man heute edle Weine und delikate Speisen zu guter Musik, und laue Sommerabende vergehen im einladenden Gastgarten nur allzu schnell.

Der Weg aus der Altstadt dorthin ist allerdings mit einigen – kaum zu umgehenden – Hürden ausgestattet, sollte man doch der kleinen American Bar Ebi’s am Adolf-Pichler-Platz mit ihrem umfangreichen Wein- und Cocktailangebot und vor allem den Bars und Cafés in den vom französischen Architekten Dominique Perrault gestalteten Rathausgalerien unbedingt einen Besuch abstatten. Zu ebener Erde sind La Habana, Gösser und Magistrat zu empfehlen, hoch droben bietet unter anderem das 5th Floor, eine American Bar mit Terrasse im fünften Stock des Hotel Penz, in der am Mittwoch und Freitag auch Live-Musik gespielt wird, wunderschöne Ausblicke auf das nächtliche Innsbruck.

Zwei Stockwerke höher befindet sich das 360°, das Café, Weinbar und Lounge zugleich ist und durch seine Rundumverglasung zum eleganten Ausguck in alle Himmelrichtungen wird. Neben 5th Floor und 360° laden aber noch etliche weitere Design-Lokale zum Ausgehen ein. Der Pavillon, mit seiner Bar im Erdgeschoss, punktet mit der Lage am Platz zwischen Hofburg und Landestheater und italienischem Flair. Dazu trägt nicht nur der Gastgarten bei, sondern vor allem auch das Angebot mit Prosecco und Tramezzini. In der Wilhelm-Greil-Straße schließlich hat ein kleines, schickes Lokal Platz gefunden, das Wilhelm Greil, das mit italienischem Kaffee, einer edlen Weinauswahl, Bistro-Tischen und Bar tagsüber und abends zu einem schnellen Espresso oder zu ausgedehnten Gesprächen einlädt.

Wem der Sinn mehr danach steht, (Live-)Musik zu hören, der findet im Hudelist in der Altstadt, im Jimmy’s und im Blue Chip alles, was das Herz begehrt. Im Hudelist, das über eine feine Menü- und Weinkarte verfügt, treten am Donnerstag und Samstag Jazzmusiker live auf, im Jimmy’s und Blue Chip in der Wilhelm-Greil-Straße genießt man das Nachtleben mit Musik und Tanz.

Informationen: Innsbruck Tourismus, Tel. +43-512-59850, Fax +43-512-59850-107, office@innsbruck.info, www.innsbruck.info

(Author)
12.02.2012
-16:38 Uhr -
Tell a Friend
weiterempfehlen
          
Werbung:
Schnell gefunden:
Veranstaltungen Innsbruck:
 
Werbung:
Ihr Reisewetter in Innsbruck:

Innsbruck kompakt:
RESTAURANT TIPPS

Gastronomie  © 2004 | TVB Innsbruck Marko Wramen Restaurant-Übersicht für Innsbruck mit Restaurant-Tipps und Kritiken von Gästen ...


NIGHT GUIDE INNSBRUCK

Night © 2004 | TVB Innsbruck Tommy Bause Nightguide Innsbruck - alle Adressen und Ausgehtipps für die gelungene Nacht ...


EVENTS INNSBRUCK

Events © 2004 | TVB Innsbruck Tommy Bause Der Kalender ist prall gefüllt: Innsbruck bietet Events und Veranstaltungen für jeden ...


TERMINE IN INNSBRUCK

Messen © 2004 | TVB Innsbruck Congress Innsbruck Aktuelle Termine, für Fachmessen & Kongresse in Innsbruck in der Übersicht ...


Weitere Reiseziele:
      Graz         Klagenfurt Linz     Innsbruck     Salzburg     Wien    


city-tourist.de ist das Portal mit Servicebeiträgen und Informationen rund um das Thema Städteurlaub und Städtereisen wie z.B. nach Innsbruck mit der Möglichkeit zur Online und Internet Buchung von Low-Cost Flügen nach Innsbruck, Flugtickets nach Innsbruck, Hotels in Innsbruck, Sightseeing Touren in Innsbruck, Stadtrundfahrten in Innsbruck sowie von Lastminute, Pauschal- und Individualreisen nach Innsbruck. Die Touristeninformation wird durch Online Reiseführer ergänzt. Weitere Touristeninformation für LowBudget Urlaub und Familien Urlaub.

Werbung: