Innsbrucks Kaffeehäuser und Konditoreien blicken auf eine reiche – und süße – Geschichte zurück. Dabei bieten die vielen Cafés der Tiroler Landeshauptstadt für jeden Geschmack etwas: Wiener und italienische Kaffeekultur, Mehlspeisen nach überlieferten Rezepten und ausgefallene neue Tortenkreationen, traditionelles Ambiente und moderne Schlichtheit, heimelige Stuben und elegante Gastgärten.
„Echte“ Wiener Kaffeehäuser mit ihren unzähligen Kaffeesorten finden sich in der Innsbrucker Innenstadt gleich zwei Mal, das Café Central in der Gilmstraße und das Café Sacher in der Hofgasse. Das seit 1875 bestehende Café Central ist mit seinen hohen, stuckverzierten Räumlichkeiten in einem Eckhaus, mit funkelnden Kristalllüstern und einer Auswahl von 65 internationalen Zeitungen und Magazinen ganz dem gleichnamigen Wiener Literatencafé nachempfunden. Das Café Sacher setzt auf Eleganz in Rot und Gold und knüpft damit an die Tradition des Hotel Sacher in Wien an. Beide Cafés verfügen im Sommer über einladende Terrassen und servieren auch ausgezeichnete warme Speisen. Vor allem das Sacher überzeugt mit einer Speisekarte, die einen – mit Tafelspitz und anderen Wiener Delikatessen – an die Tafelfreuden der Kaiserzeit denken lässt. Opern- und Theaterbesucher schätzen außerdem die Küchenöffnungszeiten bis 23.30 Uhr, Naschkatzen die Original Sachertorte, die zum Nachtisch selbstverständlich nicht fehlen darf. Wer seine Lieben daheim mit dieser feinen Kuchenspezialität überraschen möchte, der kann aus drei Größen, verpackt in hübschen Holzschachteln mit Sacherstempel, wählen.
Nur wenige Schritte entfernt befinden sich das Stadtcafé sowie die Cafés Katzung und Munding, ebenfalls Häuser mit einer langen Tradition und einem einnehmenden Ambiente. Das Stadtcafé hat seinen 50er-Jahre-Charme nach mehreren Umbauten abgelegt und präsentiert sich nun als angenehm wandelbar. Untertags lädt es zum Sitzen auf der geräumigen Terrasse oder im einladenden Inneren. An den Abenden von Mittwoch bis Samstag verschwinden die Tische an den Rand des Raumes und es wird mit Freuden getanzt: Salsa, Funk, House und die Sounds von den 70er-Jahren bis heute würden ohnehin keinen ruhig auf seinen Stuhl sitzen lassen.
Ganz im Gegensatz dazu zeigt sich das Café Munding von seiner traditionsreichen Seite. In der ältesten Konditorei Tirols werden seit 1803 exquisite Torten und Kuchen hergestellt. Darüber hinaus betreibt die Familie Munding nicht nur seit 1907 eine eigene Kaffeerösterei und produziert Marmeladen, Fruchtsäfte, Edelpunsch und Früchtebrot, hier wurde einst auch das erste Speiseeis Tirols serviert und der erste geschmückte Christbaum in die Auslage gestellt. Ein köstliches Sortiment süßer Tiroler Souvenirs hält die Erinnerung an dieses Paradies für „Tortentiger“ lange wach. Das Café Katzung, in dessen Räumlichkeiten sich schon im 18. Jahrhundert ein Kaffeehaus befand, wurde vor wenigen Jahren neu gestaltet und präsentiert sich nun als gelungene Mischung aus Tages- bzw. Straßencafé und abendlichem Szenetreff. Gefrühstückt werden kann hier bis Mitternacht, darüber hinaus gibt es feine Kuchen und Eis, kühle Drinks und kleine Gerichte für den Hunger zwischendurch.
Ein Geheimtipp wartet im Innsbrucker Stadtteil Pradl auf all jene, die sich gerne mit Süßem verführen lassen. In der Konditorei Café Walter in der Pradlerstraße stehen die Schleckermäuler am Wochenende schon mal Schlange, um Apfelstrudel, Buchweizentorte, köstliche Valrhonatorte, Kardinalschnitten vom Feinsten nach Hause mitzunehmen oder im angeschlossenen Café gleich zu verzehren. Für die außergewöhnlichsten Tortenkreationen der Stadt begibt man sich in den Stadtteil Wilten zum Konditorei Café Valier, ebenfalls ein traditionsreiches Haus mit bezauberndem Gastgarten in einem grünen Innenhof. Die hier servierten süßen Verführungen sind ebenso exquisit im Geschmack wie schön anzusehen und lassen das Herz jedes Genießers höher schlagen. Wie die Konditorei Valier laden auch das Café im Arkadenhof und das Café im Hof des Palais Trapp dazu ein, in ruhigen Innenhöfen zu verweilen, und das mitten im Innsbrucker Zentrum, in der Maria-Theresien-Straße. Hier trifft man sich zum Mittagessen, legt eine entspannte Pause vom Shopping ein oder genießt einfach die angenehme Atmosphäre, die aus dem Miteinander von barocker und moderner Baukunst entsteht. So gestärkt machen Stadtspaziergänge und Einkaufsbummel gleich wieder doppelt Spaß – und für die nächste Einkehr halten noch viele andere gemütliche Cafés ihre Pforten offen.
Informationen: Innsbruck Tourismus, Tel. +43-512-59850, office@innsbruck.info, www.innsbruck.info